Webinar im Februar: Vorstellung von Möglichkeiten zur Errichtung von Ladeinfrastruktur

Die Errichtung von Ladeinfrastruktur in Autohäusern, kombiniert mit der Integration von Photovoltaikanlagen und batteriespeichern, bietet sowohl finanzielle als auch nachhaltige
Vorteile. Finanziell gesehen eröffnet diese Kombination Autohäusern neue Einnahmequellen durch das Angebot von Ladediensten für Elektrofahrzeuge und möglicherweise durch den Verkauf überschüssiger Energie an das Stromnetz. Zudem können die Kosten für den eigenen Energieverbrauch signifikant
reduziert werden, indem ein Großteil des Energiebedarfs selbst gedeckt wird.

Aus ökologischer Sicht ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien durch Photovoltaikanlagen eine drastische Reduktion der CO2-Emissionen des Autohauses. Diese Maßnahmen stärken nicht nur das ökologische Profil eines Autohauses, sondern verbessern auch dessen Wettbewerbsfähigkeit und
Kundenbindung. Darüber hinaus sind sie relevant für die zukünftigen Anforderungen an Autohäuser im Bereich Nachhaltigkeit.

Insgesamt fördert die Integration von Ladeinfrastruktur, Solarenergie und Energiespeicherung die Positionierung von Autohäusern als Vorreiter in der Transformation zu einer nachhaltigeren Automobilbranche.

Wall-E, ein Anbieter von Ladeinfrastruktur, wird in dem Webinar schwerpunktmäßig auf verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten und deren Finanzierung eingehen.

Das Webinar findet statt am Dienstag, den 11. Februar 2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr. In den ersten 15 Minuten werden Ihnen einige Hintergrundinformationen zu dem Thema erläutert.

Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link: https://bit.ly/42ny1Bd

Nähere Informationen zum Webinar sind der beigefügten Webinar-Ankündigung zu entnehmen.