Fachkräftestrategie

Unsere Fachkräftestrategie für das Kfz-Gewerbe

Startschuss auf der Mitgliederversammlung in Düsseldorf

Gemeinsam haben wir eine Strategie entwickelt, um Nachwuchs und Fachkräfte auch in Zukunft erfolgreich anzuziehen, bestens aus- und weiterzubilden und nachhaltig zu binden.

Den Startschuss für die ersten Aktionen gab ZDK-Präsident Arne Joswig auf der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2024 in Düsseldorf.

Gemeinsam haben wir eine Strategie entwickelt, um Nachwuchs und Fachkräfte auch in Zukunft erfolgreich anzuziehen, bestens aus- und weiterzubilden und nachhaltig zu binden. Den Startschuss gab ZDK-Präsident Arne Joswig auf der Mitgliederversammlung im Juni 2024 in Düsseldorf.

2024 haben wir vorgelegt: Wir haben uns mit der Aktion #SHE für mehr Frauen im Kfz-Gewerbe stark gemacht. Die Social-Media-Kampagne erreichte zwei Millionen Menschen. Besonders erfolgreich war die Kampagne bei jungen Frauen. 87 Kollegen und Kolleginnen kamen zum Webinar mit dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) zusammen, 21 Frauen gründeten das erste Women's Leaderboard für die Branche. Mehr Informationen

Außerdem haben wir mit der ganzen Verbandsfamilie die Themen zur Fachkräftesicherung breit diskutiert und tun es weiter: Wie begeistern wir junge Menschen für unsere Berufe? Wie gelingt uns Bindung von Auszubildenden und Fachkräften? Das Thema Fachkräftesicherung ist präsent, wie nie auf Veranstaltungen, in Gremien und im Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen in ganz Deutschland.

Und wir knüpfen 2025 genau da an. Mit der Aktion #BEST steht die Ausbildungsqualität und Ausbildungsvielfalt in unseren Kfz-Betrieben im Mittelpunkt. Mehr Informationen

Mit der Aktion #START widmen wir uns der Frage, wie wir Menschen aus dem Ausland erfolgreich in unsere Betriebe integrieren können. Und wir werden uns auch der Frage stellen, welche Rolle KI in unseren Autohäusern und Kfz-Werkstätten spielen wird.

 

Mit der Fachkräftestrategie wollen wir gemeinsam Wirkung erzielen

Wir nehmen das Thema ernst! Aus der intensiven Zusammenarbeit der vergangenen Monate ist die wahrscheinlich umfassendste strategische Kommunikationsaktion des Kfz-Gewerbes entstanden.

Dabei ist uns wichtig, wirksam nach außen zu kommunizieren. Insbesondere an die Zielgruppen, die wir noch nicht so gut erreichen. Wir setzen dafür auf Social-Media-Kampagnen, Online-Kampagnen und moderne Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen uns als Kfz-Familie in neuen Netzwerken engagieren.

Wir wollen aber in gleichem Maße nach innen in unsere Kfz-Branche hineinwirken. Mit allen zusammen: Landesverbänden, Innungen und mit allen Kollegen und Kolleginnen in unseren Autohäusern und Kfz-Werkstätten. Dafür setzen wir auf neue und moderne Weiterbildungs- und Austauschformate, wie digitale Webinare. Wir wollen voneinander lernen.

Drei Aktionsfelder, denen wir uns widmen

 

Aktion #SHE

 

Mit einer Zielgruppen-Kampagne für mehr Frauen im Kfz-Gewerbe haben wir bundesweit für unsere Berufe in Autohäusern und Werkstätten geworben. Wir haben uns in einem Webinar ausgetauscht und voneinander gelernt. 21 Frauen aus der Branche haben sich zum ersten Women's Leaderboard in Berlin getroffen. Außerdem engagieren wir uns in Netzwerken, die sich für klischeefreie Berufsorientierung einsetzen. Mehr Informationen

Aktion #BEST

 

Mit #BEST rücken wir unsere Ausbildung ins Rampenlicht. Ob Onboarding-Programme, die neue Talente willkommen heißen, Schulkooperationen, die Schülerinnen und Schüler begeistern oder Azubi-Events für Teamgeist und Miteinander: Wir wollen die vielfältige und erstklassige Ausbildung gerade in kleinen und mittelständischen Kfz-Betrieben zeigen und voneinander lernen! Mehr Informationen

Aktion #START

 

Zum ersten Mal richten wir uns in einer bundesweiten Zielgruppen-Kampagne an Migrantinnen und Migranten. Wir bauen Kontakte auf zu lokalen und regionalen Fachinformationszentren zu Zuwanderung und zu bundesweiten Initiativen. In einem Webinar teilen wir mit der Kfz-Familie praktisches Wissen zum Recruiting.

https://www.kfzgewerbe.de/initiativen/fachkraeftestrategie