Kreishandwerkerschaft Güstrow feiert erfolgreiche Gesellenfreisprechung

Die Kreishandwerkerschaft Güstrow blickt auf eine fulminante Gesellenfreisprechung zurück, die am 20. März 2025 im Studio 2 in Güstrow stattfand.
Rund 290 Gäste, darunter stolze Familienangehörige, Freunde und Vertreter der regionalen Wirtschaft, feierten gemeinsam mit den 57 frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen – darunter 16 Kfz-Mechatroniker, von denen 14 aus Innungsbetrieben stammen – diesen besonderen Anlass.
Präsident Uwe Lange hob in seinem Grußwort die Bedeutung des Handwerks für die Region hervor und gratulierte den frischgebackenen gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Obermeister Thomas Lührmann hielt anschließend eine inspirierende Laudatio, in der er die Leistungen der Junggesellen würdigte und ihnen Mut für ihren weiteren beruflichen Weg zusprach.
Nach der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe und Zeugnisse wurde der Abend erstmals mit einer gelungenen After-Work-Party abgerundet. DJ Thomas Suhr sorgte für beste Stimmung. Bis kurz vor Mitternacht wurde gefeiert, getanzt und auf die Zukunft des Handwerks angestoßen.
„Die Gesellenfreisprechung ist für viele der Höhepunkt der handwerklichen Ausbildung.“, so Ulf Gudacker, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Güstrow. „Deswegen wollten wir diese Freisprechung zu einem ganz besonderen Moment machen und unseren Junghandwerkern so eine ganz besondere Wertschätzung entgegenbringen.“
Jahrgangsbester Geselle über alle Gewerke wurde Paul Schenk mit 90,45 Prozentpunkten, ausgebildet beim Innungsbetrieb Brinkmann GmbH.
Die Kreishandwerkerschaft Güstrow bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben.