Freispruch und Willkommen im Handwerk

Freisprechung Kfz-Mechatroniker Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd_26.03.2025 - Bild: Kreishandwerkerschaft WMS

Karriere mit einer Handwerkerlehre – 54 Lehrlinge auf der Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd in den Gesellenstand gehoben

Traditionell feierlich werden nach erfolgreicher Gesellenprüfung die jungen Handwerkerinnen und Handwerker mit der offiziellen Freisprechung in den Gesellenstand erhoben. So auch am 26.03.2025 bei der Feierstunde der Kreishandwerkerschaft Westmecklenburg-Süd in der Stadthalle Parchim. 54 von 57 erfolgreichen Absolventen, darunter 22 von 25 Kfz-MechatronikerIn, sowie rund 230 Gäste und Angehörige waren der Einladung zur Freisprechung gefolgt.
Kreishandwerksmeister Reiko Ehbrecht betonte in seiner Eröffnungsrede die Forderung über die Gleichstellung des Gesellenbriefes mit dem Bachelorabschluss in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer. „Ein Gesellenbrief muss ebenso gewürdigt werden wie ein Bachelor, denn es gibt kein Besser oder Schlechter, kein Wichtig und Unwichtig“, so Ehbrecht.  
Anschließend sprach Kammerpräsident Uwe Lange in seiner Festrede über die geopolitsche Lage und der atemberaubenden Schnelligkeit der Veränderungen. „Deutschland stecke in einer tiefen Zäsur. Es wird sich vieles ändern müssen und Geld alleine wird unsere Probleme nicht lösen. Wir wissen daher alle nicht was kommt. Aber wir im Handwerk wissen, wie es geht. Und genau das ist unsere Stärke, die Stärke des Handwerks“, so der Kammerpräsident. 
Nach altem Brauch wurden die frischgebackene Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maurer, Metallbauer, Bäcker und Tischler aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim durch Kreishandwerksmeister Reiko Ehbrecht offiziell in den Gesellenstand gehoben.   
Nach der Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe gab es die Auszeichnung für den Innungs- und Jahrgangsbesten aus der Winterprüfung. Die Ehrung erhielt der Kraftfahrzeugmechatronikergeselle Andrian Tochtenhagen von der Firma Stern Auto GmbH.  
Nach dem offiziellen Teil lud die Kreishandwerkerschaft zum gemeinsamen Essen und tollen Gesprächen ein. Ein rundum gelungener Abend, welcher zwei Mal im Jahr von der Kreishandwerkerschaft zu Ehren des Handwerkernachwuchses auf traditionelle Weise stattfindet.