Autoglas-Monat Mai 2024
Auch in diesem Jahr unterstützt der ZDK die Betriebe bundesweit mit der Kampagne „Autoglas-Mont Mai“ um mehr Aufmerksamkeit für das Thema Autoglas in der Öffentlichkeit und im Betrieb zu schaffen.
Dafür stellt der ZDK im Kfz-Meister-Shop u.a. einen Kundenflyer mit Steinschlag-Aufkleber, Plakatmotive und ein Spannbanner aus der Serie „Wir können Auto.“ bereit. Individualisierbare Anzeigenvorlagen zum kostenlosen Download gibt es ebenfalls im Shop.
Der Meister wird in der Werkstatt und nicht am Schreibtisch gebraucht!
Diese Aussage verdeutlicht das Hauptproblem der rund 40.000 mittelständischen Handels- und Handwerksbetriebe der Kfz-Branche beim Thema Bürokratie in Deutschland. Der seit Jahren insbesondere in Kfz-Unternehmen wachsende Berg an bürokratischen Aufgaben bindet enorme Arbeitskapazitäten, die dringend in den Verkaufsräumen und Werkstätten gebraucht werden. Darunter leiden sowohl Kunden als auch das gesamte Kfz-Gewerbe. Die unternehmerische Schmerzgrenze ist längst überschritten!
Ihr Kfz-Betrieb rundum abgesichert
Passender Schutz für das Kraftfahrzeuggewerbe. Zahlreiche Leistungen – mit Extras speziell auf die Branche abgestimmt – sind bereits enthalten und können so nicht mehr vergessen werden - der GARANTA Spezial-Schutz für Kfz Betriebe. Mit prämienfreien Leistungsextras, speziell für alle Innungsbetriebe.
>>>weiter
ZDH-Umfrage zur Verbreitung der E-Rechnung in Handwerksunternehmen
Ab dem 01.01.2025 kommt die schrittweise Einführung der elektronische Rechnung (E-Rechnung). Das ist für viele Handwerksbetriebe und auch Kfz-Unternehmen keine Routine. Denn: PDF-Rechnungen gelten nicht als E-Rechnungen! E-Rechnungen müssen in einem strukturierten, elektronischen Format erstellt sein, die eine automatisierte elektronische Verarbeitung ermöglichen (Beispiel: sog. X-Rechnungen oder ZUGFeRD-Rechnungen).
Der ZDH hat eine Unternehmens-Umfrage bei den Universitäten Nürnberg-Erlangen und Potsdam beauftragt, um weitere Informationen aus dem Handwerk zu gewinnen. Damit dem ZDH auch aus dem Kfz-Gewerbe eine möglichst breite Datenbasis über die Verbreitung der E-Rechnung und über das Bestehen etwaiger Problemfelder vorliegt, wäre die Teilnahme möglichst vieler Kfz-Betriebe an der Umfrage über folgenden Link sehr zu begrüßen:
>>>weiter
Ihr Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Mecklenburg-Vorpommern e.V. www.kfz-mv.de
Rostock, 21.05.2024
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitgliedsbetrieb im Kraftfahrzeuggewerbe Mecklenburg-Vorpommern. Wollen Sie diese Mitgliederinformationen nicht mehr erhalten, teilen Sie uns dies bitte unter info(at)kfz-mv(.)de mit.