Achtung: Gefälschte E-Mails zur Einführung eines DGUV Präventionsmoduls im Umlauf

Eine derzeit vielen Unternehmen zugegangene Mail zu einem angeblichem digitalen DGUV-Präventionsmodul stammen nicht von der DGUV oder der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Sie ist eine Fälschung! Auf keinen Fall die beiliegende „Rechnung“ bezahlen!

Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die Mails enthalten Anschreiben und Rechnung. Die Betreffzeile lautet " DGUV-Präventionsmodul 2025 – Zustellung von Schreiben und Rechnung“ oder auch "Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul - jetzt umsetzen". Darin werden Betriebe über eine angeblich bestehende Verpflichtung zur Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr an die Berufsgenossenschaft aufgefordert. 

Die Mail und das in der Anlage befindliche Anschreiben samt „Rechnung“ machen auf den ersten Blick einen professionellen Eindruck, da sowohl die Logos von DGUV und BGN wie auch die Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Hussy darin missbräuchlich verwendet werden. Die Rechnung enthält sogar einen Girocode, mit dem man die “Rechnungsdaten schnell, bequem und sicher über Ihr Smartphone in Ihre Mobile-Banking-App übernehmen“ könnte. Dann fällt vielleicht auch nicht auf, dass die angegebene IBAN mit ES (für Spanien) beginnt, was für deutsche Berufsgenossenschaften doch eher ungewöhnlich sein dürfte.

Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden gebeten, ebenfalls Anzeige zu erstatten. Dazu nennt ihnen das Service-Center der BGN unter der Telefonnummer 0621 4456-1581 das Aktenzeichen sowie den Mailkontakt der zuständigen Strafverfolgungsbehörde.