Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Herzlich Willkommen

Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe wird unter anderem durch den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern repräsentiert. Er vertritt 10 Kfz-Innungen, mit ca. 650 Mitgliedsbetrieben, die ca. 8.000 Mitarbeiter beschäftigen, davon etwa 1.000 Auszubildende.

Neuste Meldungen

10.10.2025

Neue Broschüre zu Haftungsfragen beim Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen

Der ZDK hat eine Broschüre erstellt, die einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage zur Haftung des Verkäufers beim Verkauf vermeintlich unfallfreier Gebrauchtwagen sowie von gebrauchten Fahrzeugen mit reparierten oder nicht reparierten Unfallschäden enthält.

10.10.2025

Mehr Frauen in Werkstatt und Autohaus

Frauen sind im Kfz-Gewerbe nach wie vor unterrepräsentiert – dabei liegt hier ein enormes Potenzial für unsere Branche. Vorurteile und fehlende Vorbilder bremsen. Dabei ist eines unzweifelhaft: Frauen bereichern jedes Team! Wer sie ignoriert, verschenkt also Chancen. Ein ZDK-Faltblatt nennt die häufigsten Vorurteile gegenüber Frauen im Handwerk und wieso sie unsinnig sind

09.10.2025

Merkblätter zu Pflegezeit und Familienpflegezeit: Orientierung für Betriebe und Beschäftigte

Die alternde Gesellschaft und der steigende Pflegebedarf älterer Menschen stellen auch Betriebe des Kfz-Gewerbes vor wachsende Herausforderungen. Für viele Beschäftigte gilt es, Beruf und Pflegeaufgaben miteinander zu vereinbaren. Um hierfür rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, wurden bereits vor einigen Jahren das Pflegezeitgesetz sowie das Familienpflegezeitgesetz eingeführt. Beide Gesetze ermöglichen unter bestimmten Voraussetzungen (Teil-)Freistellungen von der Arbeitsleistung

30.09.2025

Licht-Sicht-Test 2025: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Im Herbst 2025 heißt es wieder: Augen auf im Straßenverkehr! Die bewährte Aktion „Lichttest“ präsentiert sich in diesem Jahr erstmals als Licht-Sicht-Test – mit frischem Design, erweitertem Serviceangebot und einem klaren Ziel: Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.

24.09.2025
  • KFZ-Intern

Kfz-Intern Ausgabe 4/2025

Die neue Ausgabe ist da.....

24.09.2025

Fahrzeugzulassungen im August 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

im August 2025 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 1.890 Personenkraftwagen neu zugelassen – das waren 4,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Mit 9.560 Pkw-Besitzumschreibungen ist ein Minus von 3,2 Prozent im Vergleich zum August 2024 zu verzeichnen.

17.09.2025

Überweisungsbetrug - Täter ändern Empfängerbankkonten

Der Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs e.V. (ZLW) warnt vor einer weiteren Betrugsmasche.

16.09.2025

Digitaler Abruf von HU-Daten über einen QR-Code - Produktivschaltung wird auf unbestimmte Zeit verschoben

Wie das KBA nunmehr mitgeteilt hat, hat das Bundesministerium für Verkehr (BMV) entschieden, dass der ursprünglich für den 16.09.2025 vorgesehene Produktivstart des Abrufs der HU-Daten per QR-Code (DUB-Inbetriebnahme - Version 1.0) verschoben wird.

09.09.2025

Elektromobilität - Neue Sonderabschreibung nach dem sog. Investitionsboostergesetz ist nicht auf Neufahrzeuge beschränkt

Neue Sonderabschreibung nach dem sog. Investitionsboostergesetz ist nicht auf Neufahrzeuge beschränkt

03.09.2025

Kfz-Innung Ludwigslust/Hagenow wählt neuen Vorstand

Die Innung des Kfz-Gewerbes Ludwigslust/Hagenow hat in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze der Innung steht künftig Sebastian Kopp, der zum neuen Obermeister gewählt wurde. Als sein Stellvertreter wurde Tom Cramer bestimmt. Der 27-Jährige ist Kfz-Meister und Betriebsleiter der Firma Autoservice Baudisch GmbH.

25.08.2025

Fragen und Antworten rund um die Berufsausbildung

Welche Arbeitszeiten gelten für Auszubildende? Was steckt hinter der Zwischenprüfung? Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen? Wie sieht eine Ausbildung in Teilzeit aus?

22.08.2025

Wieder eine neue Betrugsmasche!

Derzeit erhalten Betriebe Zahlungsaufforderungen mit einem Schreiben, das vorgibt, von einer bekannten Inkassofirma zu kommen. Es sollen offene CO²-Abgaben gem. dem Brennstoffemissionshandelsgesetzes gezahlt werden.

18.08.2025

Ampere Informiert | Bis 30.09.2025 Ihre Energieverträge prüfen!

Um ab dem 1. Januar 2026 von günstigeren Strom- und Gastarifen zu profitieren, sollten Unternehmen bis zum 30. September 2025 aktiv werden.

15.08.2025

Fahrzeugzulassungen im Juli 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Im Juni 2025 wurden in Mecklenburg-Vorpommern deutlich weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahresmonat – ein Minus von 18,3 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl der Besitzumschreibungen leicht an. Auch im ersten Halbjahr zeigt sich ein ähnliches Bild: Während die Neuzulassungen rückläufig sind, nehmen die Besitzumschreibungen leicht zu.

24.07.2025

Immer eine Nasenspitze voraus – Bank11 – Neuer starker Partner des Kfz-Gewerbes in Mecklenburg-Vorpommern

Seit Juli 2025 ist es offiziell: Die Bank11, ein innovatives Kreditinstitut aus Neuss, ist nun starker Partner des Landesverbands des Kfz-Gewerbes Mecklenburg-Vorpommern e. V. und unterstützt die Mitglieder mit attraktiven Finanzierungs- und Versicherungsprodukten sowie mit relevanten Angeboten bei der Einkaufsfinanzierung – digital, schnell und unkompliziert.

15.07.2025

Fahrzeugzulassungen im Juni 2025 in Mecklenburg-Vorpommern - Halbjahresbilanz

Im Juni 2025 wurden in Mecklenburg-Vorpommern deutlich weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahresmonat – ein Minus von 18,3 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl der Besitzumschreibungen leicht an. Auch im ersten Halbjahr zeigt sich ein ähnliches Bild: Während die Neuzulassungen rückläufig sind, nehmen die Besitzumschreibungen leicht zu.

14.07.2025

Gewährleistungshaftung nach Betriebsaufgabe und Betriebsverkauf

Wenn ein Handwerksbetrieb geschlossen oder verkauft wird, stehen oft Fragen zur Gewährleistung im Raum: Wer haftet für Mängel an erbrachten Leistungen oder gelieferten Waren? Das neue ZDH-Praxis Recht gibt einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen – von der Betriebsaufgabe bis zur Übernahme durch einen Nachfolger

24.06.2025
  • Nachwuchs-Recruiting

"Alle werden gebraucht" - neues Konzept zur beruflichen Orientierung in MV und Erinnerung Praktikumsprämie für Ferienpraktika

Ab dem Schuljahr 2025/26 startet in Mecklenburg-Vorpommern die flächendeckende Umsetzung des neuen Konzepts zur Beruflichen Orientierung „Alle werden gebraucht!“. Mit mehr Praxisanteilen, längeren Schülerpraktika und einem neuen Praxislerntag soll der Übergang von der Schule in den Beruf gestärkt werden. Entscheidend für den Erfolg ist die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft – Betriebe im ganzen Land sind nun gefragt, jungen Menschen Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen.

24.06.2025

MV-Tage 2025: Erfolgreiche Werbung für das Handwerk und das Kfz-Gewerbe

Bei den MV-Tagen 2025 in Greifswald präsentierte sich die Kfz-Innung Nordost MV mit einer eindrucksvollen Fahrzeugschau und viel Engagement für das Handwerk. Im Fokus: Nachwuchswerbung, moderne Fahrzeugtechnik und spannende Einblicke in die Welt der Kfz-Mechatronik.

23.06.2025
  • Recht allgemein

Einstellung der OS-Plattform der EU-Kommission zum 20. Juli 2025

Handlungsbedarf

23.06.2025

ZDK-Blitzumfrage

ZDK-Blitzumfrage zur Auftragslage, den Aussichten für das restliche Jahr 2025, E-Mobilität und Ansichten zur aktuellen politischen Situation.

18.06.2025
  • KFZ-Intern

Kfz-Intern Ausgabe 3/2025

Die neue Ausgabe ist da.....

18.06.2025
  • Technik allgemein

Abgasuntersuchung: Abschlussbericht zur AU-/AUK-Mängelstatistik 2024

Der Bundesinnungsverbands hat die bundesweite Mängelstatistik für das Jahr 2024 zur Abgasuntersuchung von AU und AUK veröffentlicht. Die Auswertung basiert auf mehr als 10,8 Millionen Abgasuntersuchungen, die in den rund 27.500 bundesweit anerkannten Werkstätten (aW) durchgeführt worden sind.

16.06.2025

Azubi-Creator:in gesucht! Zeig deinen Ausbildungsalltag auf Social Media mit #wasmitautos!

Die Initiative AutoBerufe des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) betreibt unter dem Titel #wasmitautos mehrere Social-Media-Kanäle auf Plattformen wie Instagram, TikTok, Snapchat und YouTube. Im Rahmen dieser Initiative werden derzeit ein bis zwei Auszubildende gesucht, die als sogenannte Azubi-Creator:innen regelmäßig Einblicke in ihren Ausbildungsalltag geben.

16.06.2025

Neue Reparaturkostenübernahmebestätigung (RKÜB) verfügbar

Der ZDK hat die Reparaturkostenübernahmebestätigung (RKÜB) überarbeitet. Wie die Vorversion enthält auch die Version 06/2025 keine Abtretung mehr, sondern ausschließlich eine Zahlungsanweisung.

12.06.2025

KI-Studie und Webinar zum Thema KI im Autohaus

Künstliche Intelligenz kann mehr, als man denkt – wenn sie richtig eingesetzt wird. Die neue Studie „Gemeinsam intelligenter“ zeigt, wie KI den Alltag im Kfz-Gewerbe sinnvoll ergänzt, Mitarbeitende entlastet und Prozesse optimiert – ohne dabei das klassische Geschäft infrage zu stellen. Erfahren Sie, wie Mensch und Technologie im Autohaus zur starken Einheit werden. Jetzt kostenfrei herunterladen – und melden Sie sich direkt zum begleitenden Webinar am 23. oder 24. Juli an!

10.06.2025
  • Arbeits- und Sozialrecht

Aktuelle Kfz-Ausbildungsvergütungen in Mecklenburg Vorpommern

Die Tarifgemeinschaft Mitteldeutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. (TGM) hat am 28. Mai 2025 gemeinsam mit der IG Metall Bezirk Küste einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Im Rahmen dieses Tarifabschlusses steigen die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen zum 01.07.2025 und 01.08.2026.

16.05.2025

Umweltbonus: BAFA-Abfrage zum wirtschaftlich Berechtigten sorgt für Verunsicherung

Obwohl der Umweltbonus seit Dezember 2023 ausgelaufen ist, sorgen aktuelle BAFA-E-Mails zur Abfrage des wirtschaftlich Berechtigten für Verunsicherung. Der Hintergrund ist rechtlich fundiert – doch Vorsicht vor Phishing bleibt geboten.

06.05.2025

Webinare "Batterietest für E-Fahrzeuge" – Kooperation ZDK und AVILOO

In drei neuen ZDK-Webinaren präsentiert AVILOO aktuelle Technologien zur Diagnose von Hochvoltbatterien. Technik, Vermarktung und Live-Demo erwarten Sie – exklusiv für Innungsmitglieder und kostenfrei. Jetzt anmelden und Know-how sichern!

05.05.2025

Warnung vor Betrugsmasche: Gefälschte E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern im Umlauf

Vorsicht, Betrugsmasche! Aktuell kursieren gefälschte E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern mit dem Betreff "Verspätungszuschlag". Auffällig: Die angegebene Bankverbindung führt nach Spanien. Nicht zahlen, nicht antworten!

24.04.2025

Webinar: „Bereit für die Zukunft? Jetzt E-Mobilität in Ihrer Werkstatt meistern!“

Die Elektromobilität ist kein Zukunftstrend mehr – sie ist längst in der Gegenwart angekommen und verändert die tägliche Arbeit in unseren Werkstätten grundlegend. Der ZDK bietet hierzu ein praxisnahes Webinar mit einem Branchenexperten an. Mittwoch, 07. Mai 2025; Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr, Ort: Microsoft Teams, Anmeldung: LINK

22.04.2025

Online-Austausch zur Barrierefreiheit von Webseiten am 07. Mai 2025

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lädt gemeinsam mit der Bundesfachstelle Barrierefreiheit zu einem Online-Austausch ein, um offene Fragen rund um die neuen Anforderungen zur Barrierefreiheit von Webseiten zu klären. Mittwoch, 07. Mai 2025; Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr, Ort: Microsoft Teams (Zugangslink in der Anlage), Anmeldung: Nicht erforderlich

17.04.2025
  • Technik allgemein

Fahrtenschreiberpflicht für Wohnmobile - Häufige Fragen und Antworten

In den vergangenen Wochen haben kam es vermehrt zu Anfragen zur Fahrtenschreiberpflicht bei Wohnmobilen. Aufgrund der weiterhin bestehenden Unsicherheiten in Bezug auf die gesetzlichen Anforderungen und deren konkrete Anwendung möchten wir Sie auf die Internetseite des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) verweisen.

Weitere Meldungen im Archiv

Aktuelle ZDK Pressemeldungen

Meldungen des Zentralverbandes

Zur Webseite des Zentralverbandes